Schulsozialarbeit an der Oberschule Leipzig Paunsdorf

anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe Frohburger Straße 33c 04277 Leipzig Telefon: 0341 225744 – 0 Fax: 0341 225744 – 10 www.kv-leipzig.de E‑Mail: gs@kv-leipzig.de
Website der Schulsozialarbeit an der Schule Paunsdorf: https://schulsozialarbeitospaunsdorfsystem.wordpress.com/
Schule ist für viele Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sie sich Wissen aneignen, Begabungen und Interessen entdecken, Beziehungen leben, Konflikte und Spannungen, aber auch Freundschaft und Zuneigung, sowie Erfolge und Niederlagen erleben. Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machen, werden prägend sein für ihr weiteres Leben. Schule ist also ein großes Stück Lebenswelt, in der manche Unterstützung brauchen, um sich zurecht zu finden. Schulsozialarbeit als eine Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in dieser Phase ihres Lebens zu begleiten, begegnet den Schülerinnen vor Ort, in der Schule. Schulsozialarbeit ist ein frei- williges Angebot für Schülerinnen und Schüler, für Eltern und Lehrer. Grundlage der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit und Schule ist eine Kooperation.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot …
… für Schülerinnen und Schüler
bei Schulschwierigkeiten,
bei Stress mit der Familie, Lehrern, Freunden oder sich selbst, wenn nötig mit Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen und Hilfsangeboten
… für Eltern
bei Erziehungs- und Lebensfragen, wenn gewünscht mit Vermittlung zu anderen Hilfsangeboten und Einrichtungen
bei der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten für ihre Kinder
… für Lehrer/Innen
bei der Beratung von einzelnen Schülerinnen und Schülern
bei der Bearbeitung von Problemen im Klassenverband
bei der Umsetzung von Projekten, Veranstaltungen und Aktionen
… bei sozialpädagogischen Fragen
zur Information, Beratung und Vermittlung an außerschulische Einrichtungen
Aufgaben der Schulsozialarbeiterin:
- Beratung
- Einzelfallhilfen im Bedarfsfall in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und anderen helfenden Institutionen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Mitarbeit in städtischen Gremien der Jugendhilfe
- Gemeinwesenorientierte Stadtteilarbeit im Leipziger Osten